top of page
Hilfe bei Beschwerden

Die Schwangerschaft, ist eine Zeit, in der sich ihr Körper verändert. Der Bauch wächst, die Gefühle reichen vom Freudentaumel bishin zu Angst und Sorgen. Gerne betreue ich dich in dieser Zeit, wenn du bei Beschwerden Rat und Hilfe brauchst, dass du dich auch mit dieser Veränderung rundum wohlfühlst.

​

Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen.

​

Bei vielen Schwangerschaftsbeschwerden kann man mit Akupunktur gute Erfolge erzielen wie zum Beispiel:

  • Übelkeit

  • Ödeme (Wassereinlagerungen)

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Beginnender Bluthochdruck

  • Rücken- und Ischiasschmerzen sowie Verspannungen

  • Kopfschmerzen

  • Schlafstörungen

  • zum psychischen Ausgleich.

​

​

Die Kosten werden von der Krankenkasse nicht übernommen und müssen selbst getragen werden.

Geburtsvorbereitende Akupunktur

Akupunktur 1 mal wöchentlich ab der 36. SSW bewirkt nachgewiesen eine schnellere Muttermundseröffnung während der Geburt. Frauen die regelmäßig Akupunktur erhalten haben, brauchen weniger Schmerzmittel und haben häufiger normal verlaufende Geburten.

​

​

Diese Leistung wird nicht von der Krankenkasse übernommen und muss somit selbst getragen werden.

BEL - Drehung

Wenn dein Kind in Beckenendlage liegt, gibt es die Möglichkeit mit einer Moxazigarre bzw. durch Erwärmung eines Akupunkturpunktes das Drehen des Kindes in die Schädellage zu unterstützen. Die Therapie ist völlig schmerzlos. Die Behandlung sollte zwischen der 34. und 36. SSW stattfinden.

​

​

Lasertherapie

Die Bestrahlung mit Laserlicht führt zu einem analgetischen Effekt (Schmerzbekämpfung), einem entzündungshemmenden und anti-ödematösen Effekt (Heilung von Entzündungen) und zum biostimulatorischen Effekt (Stimulation des Zellstoffwechsels). In Schwangerschaft und Stillzeit kann ein solcher Softlaser bei verschiedenen Beschwerdebildern eingesetzt werden. Es tritt bei der Behandlung keine Wärmeeinwirkung auf, es wird kein Gewebe abgetragen oder zerstört, so wie dies bei chirurgischen Lasern der Fall ist. Die Behandlung mit dem Low-Level-Laser ist also völlig schmerzfrei. In der Stillzeit sind ein häufig angewandtes Therapiefeld die entzündeten und wunden Brustwarzen. Die Möglichkeit einer Behandlung mit einer Low-Level-Lasertherapie kann eine Therapie unterstützen. Dabei hat die Low-Level-Lasertherapie hat eine regulatorische Wirkung. Durch die Behandlung wird der Stoffwechsel der Zellen beeinflusst. In den Zellen werden verschiedene biochemische Vorgänge aktiviert, die die Selbstheilung fördern. Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist die Low-Level-Lasertherapie frei von Nebenwirkungen und dauert nur wenige Minuten. Die Wiederholung der Behandlung wird individuell abgestimmt.

​

​

​

​

   Muttersein ist eine Liebesgeschichte die niemals endet...    

bottom of page